
Tag der Erde
Der Tag der Erde ist heute! Schaut euch um wie wundervoll es um uns sein kann, wenn die Erde geschützt wird.
Der Tag der Erde wurde von einer studentischen Bewegung in der 1960-bis 1970er Jahren ins Leben gerufen. Bis heute zieht der Umweltgedanke weite Kreise. Heute sollen wir alle ganz gezielt an unser eigenes Verhalten denken. Wie wir ökologisch und ökonomisch handeln. Seit vielen Jahren gibt es immer wieder verschiedene Aktionstage an Schulen oder Kindergärten, wo schon im Kindesalter gelehrt wird, wie man die Natur und unseren Planeten Erde schützen kann. Mittlerweile ist der Tag der Erde ein riesiges Spektakel geworden. Prominenz wie Leonardo di Caprio war es eine Herzensangelegenheit an dem Aktionstag dabei zu sein und seinen Mitmenschen davon zu berichten, was er zum Thema Umwelt denkt. Der Gedenktag avancierte zu einem Großereignis, der von hunderten Millionen Menschen in mehr als 150 Ländern auf die unterschiedlichste Art und Weise gefeiert wird.
Wir entwickeln zunehmend wieder ein Gespür für unsere natürliche Umwelt und versuchen sie zu pflegen. Seit 1969 wird der Aktionstag jährlich organisiert und in den letzten Jahren findet der Umweltgedanke immer mehr Anhänger. Was unteranderem dazu führte, dass es mittlerweile einen grünen Ministerpräsident in Baden-Württemberg gibt. Übrigens der erste grüne Politiker in diesem Amt.
Die offiziellen Initiatoren des Earth Day entwerfen jedes Jahr ein neues Motto unter dem die Veranstaltung stattfindet. So lautet der Spruch dieses Jahr „ Grünes Geld Fairhandeln Verantwortung erleben“. Sie möchten dazu motivieren sein Geld nicht irgendwo anzulegen, sondern Projekte zu unterstützen, die dem Geld einen Sinn geben und es trotzdem oder gerade deswegen vermehren. Der Begriff Nachhaltigkeit ist wieder in aller Munde.
Der Tag der Erde ist international von großer Bedeutung. 1990 dienten der Feiertag und die dazugehörige Kampagne der Vorbereitung der Konferenz der USA über Umwelt und Entwicklung. Die Vereinten Nationen haben den 22. April zum Internationalen Tag der Mutter Erde erklärt. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Amerika begeht den heutigen Tag als Tag der Schöpfung.