Die Inbetriebnahme – so funktioniert’s

Du hast Dein Paket mit der Melitta® Barista TS Smart® erhalten und möchtest die Kaffeemaschine gleich einmal in Gang setzen? Dafür musst Du nur die folgenden Schritte befolgen, dann steht Deinem Kaffeegenuss nichts mehr im Wege!

Wie funktioniert die Inbetriebnahme?

Aufstellen und einschalten:

  • Sobald Du Dein Paket in Händen hältst, geht es zunächst natürlich ans Auspacken. Vorsicht dabei, trotz des kompakten Designs ist die Maschine nicht ganz leicht.
  • Stelle die Maschine auf eine gerade Fläche und schließe sie mit dem Netzstecker an den Strom an.
  • Anschließend kannst Du das Gerät einschalten, indem Du die „Ein/Aus“-Taste kurz drückst.
  • Spüle den Wassertank aus und fülle ihn anschließend bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser und setze ihn zurück in die Maschine. Hinweis: für die Erstinbetriebnahme keinen Wasserfilter verwenden. Sobald Du den Kaffeevollautomaten in Betrieb genommen hast, kannst Du den Filter einsetzen.
  • Das Gerät heizt sich nun auf und führt eine automatische Spülung durch. Sobald die Bereitschaftsanzeige im Display erscheint, ist das Setup abgeschlossen.
  • Abschließend kannst Du nun Deine Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter einfüllen und schon ist die Maschine bereit. Nähere Informationen verraten wir Dir bei den weiteren Funktionen.

Melitta-Connect-App installieren:

Die Melitta® Barista TS Smart® kann sich via Bluetooth mit Deinem Handy verbinden. Hierzu benötigst Du die Melitta-Connect-App. Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Verbindung zwischen Deinem Smartphone und der Melitta® Barista TS Smart® herzustellen.

Variante 1:

  1. Installiere die Melitta-Connect-App auf Deinem Smartphone oder Tablet. Der Link hierfür wird Dir oberhalb angezeigt, wenn Du eingeloggt bist bzw. findest Du diesen auch bei Deinen Aufgaben.
  2. Achte darauf, dass die Kaffeemaschine eingeschalten ist.
  3. Schalte das Bluetooth auf Deinem Smartphone ein.
  4. Öffne die App auf Deinem Smartphone und wähle die Option „Verbindung zum Gerät“ aus.
  5. Dann Melitta® Barista TS Smart® auswählen und verbinden. Wichtig: Es kann sich immer nur ein Gerät mit der Kaffemaschine verbinden. Du kannst bei der Bluetooth Verbidnung bis max. 10 Meter von der Kaffeemaschine entfernt sein. Achte darauf, dass kein anderes Gerät in der Zwischenzeit mit der Melitta® Barista TS Smart® verbunden ist.

Variante 2:

  1. Suche im App-Store Deines Smartphones nach der Melitta-Connect-App.
  2. Installiere die App auf Deinem Smartphone.
  3. Schalte das Bluetooth auf Deinem Smartphone ein.
  4. Öffne die App auf Deinem Smartphone.
  5. Drücke 2 Sekunden auf die Taste „menu/ok“ auf der Kaffeemaschine und wähle im Gerätemenü „Bluetooth“ und anschließend „Verbinden“ aus.
  6. Nun wählst Du auf Deiner App den Menüpunkt „Verbindung zum Gerät“ aus und wartest bis die Bluetooth-Verbindung die Maschine gefunden hat.
  7. Sobald die Kaffeemaschine gefunden wurde, scheint Sie auf Deiner App auf. Klicke nun auf „Verbinden“ und schon kannst Du loslegen!

Hier ein kurzer Überblick der Funktionen und Vorteile der Melitta-Connect-App:

  • Über dem Menüpunkt „Kaffee zubereiten“ kannst Du zwischen „My Coffee“ oder „Rezepte“ wählen. Dort kannst Du Dir entweder Deinen persönlichen Lieblingskaffee nach Belieben mischen oder einen der voreingestellten Kaffeerezepte bzw. Klassiker auswählen. Tipp: nachdem Du eine Kaffeespezialität ausgewählt hast, kannst Du unter den Einstellungen, die Du unter dem Zahnrad-Symbol findest, die Anzahl der Kaffee-Shots, Kaffeestärke, Brühtemperatur und die Aroma-Intensität noch verfeinern.
  • Unter dem Menüpunkt „Pflege“ befinden sich alle Wartungsanleitungen Step by Step erklärt wie zum Beispiel Milchsystem reinigen oder Entkalkung.
  • Zusätzlich befindet sich im oberen linken Eck der Navigation ein ergänzendes Menüfeld. Von dort aus kannst Du unter dem Menüpunkt „Geräteeinstellung“ die Wasserhärte, die gewünschte Brühtemperatur, den Energiesparmodus uvm. anpassen.
  • Außerdem kannst Du auch direkt über das Menü den Kundenservice kontaktieren, das Handbuch abrufen oder zum Melitta® Onlineshop gelangen.

Weitere Funktionen:

  • Mahlgrad einstellen: Der Mahlgrad kann von fein bis grob eingestellt werden. Öffne hierfür die rechte Abdeckung der Kaffeemaschine und stelle den Hebel nach vorne oder nach hinten. Die Einstellung „nach vorne“ entspricht dem feineren Mahlgrad eines handelsüblichen Kaffees. In dieser Einstellung kann der Kaffee einen leicht bitteren Charakter haben. Wählst Du einen gröberen Mahlgrad (Hebel nach hinten), ist das Kaffee-Ergebnis weniger bitter.
  • Bean Select: Damit Du bei allen Kaffeespezialitäten immer das optimale Geschmackserlebnis erhältst, kannst Du den Zweikammern-Bohnenbehälter „Bean Select“ mit zwei Sorten Kaffeebohnen befüllen. Öffne einfach das Bohnenfach und schiebe den Regler auf die gewünschte Bohnensorte.
  • Pflege und Reinigung: Das System fordert Dich automatisch auf, wenn es eine Pflege oder Reinigung benötigt oder Du kannst es natürlich auch manuell durchführen. Folge einfach den Anweisungen am Display, wenn Du z.B. das Milchsystem reinigen möchtest oder ähnliches. Eine Step by Step Anleitung findest Du auch in Deiner Melitta-Connect-App.
  • Wasserhärte einstellen: Die Wasserhärte beeinflusst die Häufigkeit des Entkalkens. Je härter das Wasser ist, desto häufiger musst Du die Kaffeemaschine entkalken. Bevor Du aber die Wasserhärte einstellst, solltest Du mit den beiliegenden Teststreifen die Wasserhärte ermitteln. Drücke dann anschließend auf die Taste „menu/ok“ um zum Menü zu gelangen. Von dort aus navigierst Du zum Menüpunkt Einstellungen und Wasserhärte. Wähle dann mit den Pfeiltasten den Wasserhärtebereich und bestätige mit der Taste „menu/ok“.

In diesem Video erhältst Du die wichtigsten Informationen rundum die Bedienung der Melitta® Barista TS Smart®: