Die Inbetriebnahme – so funktioniert’s

Du hast Dein Paket mit der Melitta® Latte Select erhalten und möchtest die Kaffeemaschine gleich einmal in Gang setzen? Dafür musst Du nur die folgenden Schritte befolgen, dann steht Deinem Kaffeegenuss nichts mehr im Wege!

Wie funktioniert die Inbetriebnahme?

Aufstellen und einschalten:

  • Sobald Du Dein Paket in Händen hältst, geht es zunächst natürlich ans Auspacken. Vorsicht dabei, trotz des kompakten Designs ist die Maschine nicht ganz leicht.
  • Stelle die Maschine auf eine gerade Fläche und schließe sie mit dem Netzstecker an den Strom an.
  • Anschließend kannst Du das Gerät einschalten, indem Du die „Ein/Aus“-Taste kurz drückst.
  • Nun erscheint die Begrüßungsanzeige und Du wirst aufgefordert Uhrzeit, Sprache und die Wasserhärte einzugeben. Folge einfach den Schritten, die Dir nach und nach auf dem Display angezeigt werden. Mit der „Rotary Switch“ Taste kannst Du einfach navigieren und bestätigen, diese findest Du direkt rechts neben dem Auslauf.
  • Spüle den Wassertank aus und fülle ihn anschließend bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser und setze ihn zurück in die Maschine. Hinweis: für die Erstinbetriebnahme keinen Wasserfilter verwenden. Sobald Du den Kaffeevollautomaten in Betrieb genommen hast, kannst Du den Filter einsetzen.
  • Das Gerät heizt sich nun auf und führt eine automatische Spülung durch. Sobald die Bereitschaftsanzeige im Display erscheint, ist das Setup abgeschlossen.
  • Abschließend kannst Du die mitgelieferten Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter einfüllen und schon ist die Maschine bereit. Du wirst sehen, dass es 2 Bohnenbehälter gibt. Mit dem Schieberegler kannst Du manuell umstellen, welche Bohnen für Deine gewünschte Kaffeespezialität verwendet werden sollen. Näheres dazu verraten wir Dir bei den weiteren Funktionen.

Weitere Funktionen:

  • Mahlgrad einstellen: Der Mahlgrad wurde werkseitig optimal eingestellt. Verändere die Einstellung für den Mahlgrad frühestens nach 100 Kaffeebezügen (nach etwa 1 Monat, abhängig vom Kaffeeeekonsum). Stelle mit dem Hebel auf der Rückseite den Mahlgrad ein. Die Einstellung „nach links“ entspricht dem feineren Mahlgrad eines handelsüblichen Kaffees. In dieser Einstellung kann der Kaffee einen leicht bitteren Charakter haben. Wählst Du einen gröberen Mahlgrad (Hebel nach rechts), ist das Kaffee-Ergebnis weniger bitter.
  • Wasserhärte einstellen: Die Wasserhärte beeinflusst die Häufigkeit des Entkalkens. Je härter das Wasser ist, desto häufiger musst Du die Kaffeemaschine entkalken. Bevor Du aber die Wasserhärte einstellst, solltest Du mit den beiliegenden Teststreifen die Wasserhärte ermitteln. Drücke dann anschließend den „Rotary Switch“ 2 Sekunden und navigiere zum Menü – Einstellungen – Wasserhärte. Wähle dann den Wasserhärtebereich und bestätige Deine Auswahl.
  • Bean Select: Damit Du bei allen Kaffeespezialitäten immer das optimale Geschmackserlebnis erhältst, kannst Du den Zweikammern-Bohnenbehälter „Bean Select“ mit zwei Sorten Kaffeebohnen befüllen. Öffne einfach das Bohnenfach und schiebe den Regler auf die gewünschte Bohnensorte.
  • Pflege und Reinigung: Das System fordert Dich automatisch auf, wenn es eine Pflege oder Reinigung benötigt oder Du kannst es natürlich auch manuell durchführen. Folge einfach den Anweisungen am Display, wenn Du z.B das Milchsystem reinigen möchtest oder ähnliches. In folgendem Video kannst Du es Dir auch einfach ansehen: